Beschreibung
Auf dem Weg in die kleinen oder großen Wände der Alpen? Das hierfür nötige Rüstzeug möchten wir Euch gerne an die Hand geben. Daher wird es in der Schulung schwerpunktmäßig um das Absichern von Routen mit mobilen Sicherungsmitteln sowie Standplatzbau und das Klettern in Seilschaften über mehrere Seillängen gehen.
Der Battert bei Baden-Baden bietet hierfür die idealen Voraussetzungen. 80% der Routen bewegen sich zwischen dem 4. und 6. Grad (UIAA), die Felsstruktur ist geradezu dafür geschaffen, mit mobilen Sicherungsgeräten umzugehen. Viele der Routen mit 2-3 Seillängen enden zünftig auf einem Gipfel mit Gipfelbuch, so dass ein Hauch von alpinem Ambiente zu vielen Routen dazugehört.
• Einführung das Klettern von Touren mit mehreren Seillängen
• Klettern in Seilschaften
• Sichern mit mobilen Sicherungsmitteln (Klemmkeile, Klemmgeräte, usw…)
• Standplatzbau
Voraussetzungen
• abgeschlossene Jugendleiter-Grundausbildung
• Beherrschen der gängigen Sicherungstechniken beim Sportklettern
• Vorstiegserfahrung am Naturfels
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in der DJH Baden-Baden im Battert.