So vielfältig die Jugendarbeit - so vielfältig die AUfgaben
Die Landesjugendleitung besteht aus einer Landesjugendleiterin und einem Landesjugendleiter, einem*einer
Kassenwart*in sowie vier Beisitzer*innen (Ausbildung, Naturschutz, Öffentlichkeitsreferat, offener Schwerpunkt). Die Mitglieder werden für einen Zeitraum von 4 (alt) bzw. von 3 (neu) Jahren vom Landesjugendleitertag gewählt.
Die Aufgaben innerhalb der Landesjugendleitung verteilen die Mitglieder entsprechend ihrer Posten selbstständig. Sie sind Ansprechpartner*innen für die Jugendleiter*innen sowie Jugendreferent*innen der Sektionen im Landesverband und beraten und unterstützen sie in ihrer Jugendarbeit. Die Landesjugendleitung verwaltet Fördergelder, welche an die Sektionsjugenden ausgezahlt werden und organisiert Aus- und Fortbildungen für Jugendleiter*innen, den Landesjugendleitertag und verschiedene Veranstaltungen für Jugendleiter*innen bzw. Jugendgruppen aus NRW. Sie vertritt die JDAV NRW im DAV-Landesverband, in der Sportjugend NRW sowie im Jugendausschuss und auf der Hauptversammlung des DAV-Bundesverbandes.
TEAMWORK! - Unsere Landesjugendleitung bei einem ihrer kreativen Teamtreffen
Unsere Landesjugendleitung stellt sich vor
Organisatorisch konzentriert sich jede*r von uns auf ein gewisses Handlungsfeld und ist in den entsprechenden Gremien vertreten. Innerhalb der Landesjugendleitung verteilen wir weitere Zuständigkeiten und Aufgaben jedoch nachträglich nach Interessen und Kompetenzen.
Die gesamte Landesjugendleitung tagt in der Regel fünf Mal jährlich. Bei unseren Treffen beraten wir über die Themen, die uns aktuell beschäftigen und treffen entsprechende Entscheidungen. Zwischen den Sitzungen bleiben wir durch Telefonkonferenzen und über weitere Kommunikationskanäle im Austausch.
Für einzelne Projekte oder Aufgaben werden interessierte Jugendleiter*innen und DAV-Mitglieder mit eingebunden. Auf diese Weise besteht immer die Möglichkeit, in die politische Jugendarbeit hineinzuschauen und sich zu engagieren.
Ihr könnt alle Mitglieder der Landesjugendleitung per E-Mail (vorname.nachname@jdav-nrw.de) oder über das Kontaktformular der Homepage erreichen.
Landesjugendleiter & Landesjugendleiterin
Wir, die Landesjugendleiterin und der Landesjugendleiter, haben die Leitung des Gremiums inne. Unsere Aufgabe ist es, die Arbeit der Landesjugendleitung zu koordinieren und zu organisieren. Wir laden zu den Sitzungen ein, leiten diese und sind in letzter Instanz verantwortlich für alles, was die Landesjugendleitung macht. Zudem sind wir die Vertretung der Landesjugendleitung nach außen und Ansprechpartner für alles, was die JDAV in Nordrhein-Westfalen betrifft.
Zu unserer Aufgabe gehört auch, die Arbeit und die Interessen der JDAV NRW im Landesverband des DAV und im Bundesjugendausschuss (BJA) der JDAV zu vertreten. Darüber verantworten wir zusammen mit dem Kassenwart die Finanzen, sind also verantwortlich für die Erstellung des jährlichen Finanzplanes und die Einhaltung des Jahresbudgets.
Alina Jürgens
Meine Aufgabe ist es, die Landesjugendleitung im Bundesjugendausschuss zu vertreten.
Außerdem unterstütze ich im Bereich Ausbildung.
Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Seit dem Landesjugendleitertag 2020 in Blens (Eifel) ist Alina Jürgens (Sektion Rheinland-Köln) Landesjugendleiterin.
Lukas Berard
Ich vertrete die JDAV NRW im Landesverband NRW und bei der Hauptversammlung des DAV.
In meiner Amtszeit möchte ich es schaffen, alte Traditionen zu bewahren, aber auch neue Wege einzubringen, um unsere Jugendarbeit zu gestalten. Besonders möchte ich Projekte unterstützen, die die Vielfalt in der JDAV erweitern.
Seit dem Landesjugendleitertag 2023 in Aachen ist Lukas Berard (Sektion Aachen) Landesjugendleiter.
Richard Pergens
Kassenwart
In meinem Aufgabenfeld als Kassenwart beschäftige ich mich hauptsächlich mit dem Thema Zahlen. Ich erstelle Finanzpläne und rechne Fahrten und Schulungen ab. Aber auch bei der ein oder anderen NRW-Fahrt bin ich noch anzutreffen :)
Bei irgendwelchen finanziellen Fragen meldet euch gerne bei mir.
Seit dem Landesjugendleitertag 2020 in Blens (Eifel) ist Richard Pergens (Sektion Rheinland-Köln) Kassenwart.
referent für ausbildung
Als Ausbildungsreferent ist es meine Aufgabe, mich um die Jugendleiterfortbildungen zu kümmern. In Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam entwerfe ich das jährliche Schulungsprogramm. Bei Anregungen, Fragen, Wünschen und Feedback zum Thema Ausbildung seid ihr bei mir genau richtig.
Seit dem Landesjugendleitertag 2021 in Köln ist Milan van Well (Sektion Köln) der Ausbildungreferent.
Milan van Well
Katrin Wallraff
rferentin für umwelt und naturschutz
Als Umweltreferentin setze ich mich im Bereich Umweltbildung sowie in der Umsetzung der Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele der JDAV ein.
Dazu werde ich sowohl das Ziel der Klimaneutralität der JDAV verfolgen als auch Umweltschutzprojekte und -aktionen Eurer Jugendgruppen hervorheben, damit sie andere inspirieren.
Bei Anregungen, Fragen, Feedback...schreibt mir!
Referent mit offenem Schwerpunkt
Gewählt als Referent mit freiem Tätigkeitsfeld, ist es mein Ziel, die Planung unserer landesweiten Fahrten fortzuführen und dabei ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit zu legen. Damit zusammenhängend werde ich Alina, unserer Referentin für Umwelt und Naturschutz, bei der Planung von Umweltworkshops oder anderen Ideen der Aktion Fußabdruck unterstützen.
Seit dem Landesjugendleitertag 2020 in Blens (Eifel) ist Moritz vom Stein (Sektion Rheinland-Köln) Referent mit offenem Schwerpunkt.
Moritz Vom Stein
Marlin Link
referentin für öffentlichkeitsarbeit
Als Öffentlichkeitsreferentin kümmere ich mich in erster Linie um die Außenwirkung der JDAV Nordrhein-Westfalen und die Kommunikation zu den Jugendleiter*innen. Dabei habe ich ein breites Spektrum von Aufgaben, wozu vor allem die Entwicklung und das Designen des LSD gehört. Eine weitere Aufgabe von mir ist die Versendung des Newsletters und die Gestaltung von Printmedien.
Seit dem Landesjugendleitertag 2022 in Essen ist Marlin Link (Sektion Paderborn) Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.