Beschreibung
Du kletterst gern und bist gern draußen in der Natur unterwegs, aber Dir fehlt noch das Handwerkszeug, um selbstständig oder mit der Jugendgruppe am Fels zu klettern? Bei dieser Fortbildung kannst Du in jedem Fall etwas mitnehmen! „Felsneulingen“ wollen wir das nötige Handwerkszeug mitgeben, um selbstständig in Sportklettergärten unterwegs sein zu können. Jugendleiter*innen, die schon über eigene solide Erfahrung im Felsklettern verfügen, sollen erste Impulse und Anregungen erhalten, um mit ihrer Jugendgruppe den Schritt an den Fels wagen zu können.
Von unserem Stützpunkt, der Jugendherberge Altena, können wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedene Felsklettergebiete des westlichen Sauerlandes und auch eine Kletterhalle erreichen, so dass wir die Kursorte für Samstag und Sonntag angepasst an die Gruppe und das Wetter wählen können. Deshalb ist der Ort des Kursendes auch noch offen und wird sich erst im Laufe des Wochenendes ergeben.
Ausbildungsziel
- Verbessern des persönlichen Wissens und Könnens beim Sportklettern am Fels
- Erweiterung und Vertiefung von Seil- und Sicherungstechniken (z.B. Aufbau von Topropestationen, Abbauen an der Umlenkung, Ablassen versus Abseilen)
- Ökologische und erlebnispädagogische Aspekte des Felskletterns im Mittelgebirge
- Planung, Organisation und Durchführung erster Gruppenausfahrten in den Klettergarten
Voraussetzungen
- sicheres Beherrschen der aktuellen Sicherungstechnik in Toprope und Vorstieg gemäß den Vorgaben des DAV (Niveau „Kletterschein Vorstieg“)
- Rotpunkt-Niveau 4 - 5 (UIAA) in der Kletterhalle im Vorstieg
- Erste eigene Erfahrungen im Felsklettern sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung
- abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
Unterkunft
Jugendherberge Altena mit Frühstück, gemeinschaftliche Verpflegung Freitag- und Samstagabend
Der Registrierungszeitraum startet am 24.09.2025.