Beschreibung
Welche Handlungen verursachen wie viele Treibhausgase? Wie viele Emissionen kann ich einsparen, wenn ich mich für eine klimaschonendere Variante entscheide? Wie setze ich das in der Praxis um? Wie kann ich Kinder und Jugendliche während meiner Freizeit für das Thema sensibilisieren und handlungsfähig machen? Und was ist eigentlich das „So schmecken die Berge“-Siegel und das Handabdruck-Konzept?
Außerdem wollen wir uns über den Klimaschutz hinaus weitere Themenbereiche des Umweltschutzes anschauen und gemeinsam überlegen, was neben CO2 eigentlich noch wichtig ist, um in Zukunft auf diesem Planeten gut leben zu können.
Zusammen mit Jaqueline Auerswald von der Naturfreundejugend (Referentin im Projekt "Klimaschonende Jugendreisen"), zeigen wir dir, wie du klimafreundliche Jugendfahrten organisieren und leiten kannst. Wir werden dir auch Spielideen an die Hand geben, mit denen du die Teilnehmer*innen an die Themen Klima- und Naturschutz heranführen kannst.
Inhalt
Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennen lernen
Methoden zur Sensibilisierung in der Jugendgruppe
Spiele und Aktivitäten mit der Gruppe zum Thema Klimaschutz
Anregungen für nachhaltige Gruppenreisen
Voraussetzungen
Jugendleiter*innen-Grundausbildung
Interesse, sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander zu setzen
Bereitschaft, sich bereits im Vorfeld daran zu beteiligen, die Fortbildung nachhaltig zu gestalten (Anreise, Verpflegung etc.)
Hier geht es zum Login.